Mein Tipp gegen Übersäuerung: Das Basen-Fußbad
Gerät der Säure-Basen-Haushalt unseres Körpers aus dem Gleichgewicht, ist häufig eine Übersäuerung die Folge. Da ist ein basisches Fußbad sehr hilfreich: Es ist nicht nur angenehm, sondern unterstützt den Körper auch bei der Entgiftung.
Hier einige Informationen und Tipps zum Nutzen und zur Anwendung des Basen-Fußbads:
Anleitung
- Zunächst Wasser in eine Fußwanne füllen. Die optimale Temperatur beträgt dabei 37° – 38° C. Diese Temperatur ist perfekt für das basische Milieu und ebenfalls für eine angenehme Entspannung.
- Nun basisches Badesalz oder ein Basenbad-Produkt dazugeben bis ein pH-Wert von 8,0 bis 9,5 erreicht ist. Um zu kontrollieren, ob der richtige pH-Wert erreicht wurde, kann das Wasser mit einem pH-Teststreifen oder einem elektronischen pH-Messgerät überprüft werden.
- Die Dauer eines basischen Fußbades sollte eine Stunde betragen, weil der Prozess des Ausleitens der Säure von der Haut ins Badewasser erst nach ca. 45 Minuten beginnt.
- Kühlt aufgrund der langen Badedauer das Badewasser ab, kann einfach warmes Wasser hinzugefügt werden, um dadurch die Temperatur wieder zu erhöhen. Allerdings sollte dann auch wieder Basenbad-Badezusatz hinzugefügt werden, für den Fall, dass sich durch das Verdünnen der pH-Wert im basischen Fußbad gesenkt hat.
- Die Wirkung desFußbades kann zusätzlich unterstützt werden, indem die Füße und Unterschenkel alle 15 Minuten mit einem Peelinghandschuh beziehungsweise einem Waschlappen abgerieben oder mit einer Bürste abgebürstet werden.
Mein Tipp: Eine gute Alternative zum herkömmlichen Basen-Fußbad ist ein Hydrogalvanisches Fußbad mit Wanne und Spulen. Ein einfaches und unkompliziertes Haushaltsgerät – leicht in der Handhabung, angenehm in der Anwendung.